Webinar: Relaunch im E‑Commerce

Webinar Relaunch im E-Commerce

„Einblick in die technische Umsetzung einer Composable Commerce Platform“

Webinar on demand

Felix Härtig und Tino Müller skizzieren den Prozess der technischen Implementierung und Migration zu einem Composable Commerce Architektur. Als Berater und Softwarearchitekt beim Enterprise-Commerce-Spezialisten eCube geben die beiden einen spannenden Einblick in ihr daily Business und wagen auch einen Deep Dive in technische Details.

Neben wertvollen Impressionen in den Projektablauf und Tipps für die Umsetzung gibt es Gelegenheit, Fragen zum Vorgehen, zu Vor- und Nachteilen von Composable Commerce Plattformen oder monolithischen Systemen zu stellen.

Dieses Webinar ist für dich, wenn…

…du wissen willst, wie die tatsächliche Umsetzung eines Relaunchs im E-Commerce mit einer Composable Commerce Plattform beispielhaft aussieht und welche Prozessschritte sie beinhaltet. Uns ist bewusst: Jedes Projekt und jeder Startpunkt ist individuell.

Agenda:

01 Wozu ein Relaunch?
02 Migrationsstrategie: Das Strangler Pattern
03 Wieso Composable Commerce?
04 Composable Commerce Systeme
05 Eigene Services hinzufügen
06 Einen Aggregator Service verwenden
07 Verwendung und Migration von Drittsystemen
08 Frontends
09 Verbindungen aufbauen: Frontend meets Headless
10 Strangler und das Frontend
11 Q&A

Über unsere Referenten:

Felix Härtig – Softwarearchitekt und Senior Software Developer

Seit seit nun über 7 Jahren bei eCube habe ich Erfahrungen in den unterschiedlichsten E-Commerce-Projekten sammeln dürfen. Ich bin vertraut mit den vielfältigsten Herausforderungen unserer Kundschaft und verfüge als Senior Java Entwickler und Associate Functional Architect (commercetools) auch über ein großes Repertoire an Lösungen. Gerne berate ich unsere Kund*innen bei allen technischen Fragen rund um die Themen SOA, Microservices und Web-Apps.

Tino Müller – Digital Business Consultant

Als ehemaliger Entwickler, Agilist und Product Owner begleite ich als Digital Business Consultant Unternehmen und Projekte im E-Commerce Umfeld.

Jetzt kostenlos anfordern

Artikel teilen

Auch interessant

Das KI-generierte Bild zeigt einen Mann, der an einem Kameraobjektiv hantiert.
Systeme intelligent tunen statt neu bauen: Beispiele für Software-Retrofitting im E‑Commerce

In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Vorteile des Software-Retrofittings im E-Commerce. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre bestehenden Technologien effizient verbessern können, um Investitionen zu schützen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit Beispielen und praxisnahen Tipps zeigen wir, warum Software-Retrofit eine lohnende Alternative zum kompletten Systemneubau ist.

Composable Commerce 4 Mythen beim Wechsel zum Composable Commerce
Webinar: Compose it till you own it: Unsere Anleitung zu Ihrem E‑Commerce‑Baukasten

Der Precomposer spart bis zu 3 Monate manuelle Entwicklungszeit und Kosten im sechsstelligen Bereich. Wie das funktioniert und welche Herausforderungen damit gelöst werden können, zeigen die Macher des “Precomposer” von eCube in diesem 45-minütigen Online-Vortrag mit einem kurzen Blick unter die Haube für alle Entwickler und Architekten.