Impulse, Einblicke, Wissenswertes – unser Magazin

Ob sich ein neues Thema aus dem Business-Umfeld ergibt, sich technologiemäßig etwas bei uns getan hat oder ein spannendes Projekt mit interessanten Erfahrungsberichten ansteht – sobald es etwas Neues aus dem eCube-Kosmos gibt, erfahren Sie es hier.

Eine schwarze Leiterplatte, auf der rote und gelbe Elemente zu sehen sind. Die roten und gelben Leiter zeigen das Icon eines Ohres und eines Warndreiecks.

Barrierefreiheit im E-Commerce: Was auf Hersteller und Händler zukommt

Barrierefreiheit ist im digitalen Verkauf kein Nice to have. Neben dem natürlichen Interesse von Unternehmen, bestmögliche Kauferlebnisse zu bieten, gibt es ab Juni 2025 rechtliche Vorgaben.

Download

Whitepaper: Digital Commerce Cookbook

Dieser Leitfaden soll Projektleiter, Commerce-Verantwortliche und IT-Entscheiderin Transformationsvorhaben in die Lage versetzen, das Replatforming eines monolithischen Systems hin zu einer flexibel orchestrierbare Software-Architektur mithilfe von agilen Methoden und Tools so zielgenau und gleichzeitig flexibel wie möglich zu steuern.

Webinar: Power-Up für deinen Shop Webinar

Webinar: Power-Up für deinen Shop

Möchten Sie Ihren Shop-Technologie zukunftssicher gestalten? In unserem Webinar zeigen wir drei mögliche Wege und zwei konkrete Beispiele, wie Sie Ihren E-Commerce effektiv auf ein neues Level heben können. Erfahren Sie, welche Strategien helfen, ressourcenschonend von einem veralteten System zu einer flexiblen Architektur zu wechseln.

Ein Icon, das zwei in entgegengesetzte Richtungen zeigende Pfeile abbildet und ein Icon, dass eine Lupe darstellt.

Software-Dienstleister reibungslos wechseln (Teil 1): Defizite erkennen, die richtige Wahl treffen 

Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag, wie Unternehmen Defizite bei ihrem Software-Dienstleister erkennen und erfolgreich zu einem neuen Partner wechseln können. Lernen Sie, typische Missstände zu identifizieren und nutzen Sie unsere Checkliste für die gezielte Suche und Auswahl eines passenden Dienstleisters. Erfahren Sie, warum eine regelmäßige Überprüfung der Zusammenarbeit entscheidend ist und wie Sie den Wechsel reibungslos gestalten können.

Das KI-generierte Bild zeigt einen Mann, der an einem Kameraobjektiv hantiert.

Systeme intelligent tunen, statt neu bauen: Beispiele für Software-Retrofitting im E‑Commerce

In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Vorteile des Software-Retrofittings im E-Commerce. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre bestehenden Technologien effizient verbessern können, um Investitionen zu schützen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit Beispielen und praxisnahen Tipps zeigen wir, warum Software-Retrofit eine lohnende Alternative zum kompletten Systemneubau ist.

A person working on a modular computer system, symbolised by a large lego structure.

Retrofit im E-Commerce: Wie Unternehmen ihre Technologien mit geringem Risiko und Aufwand nachrüsten

Wenn das Altsystem nicht mehr den Anforderungen genügt: Ein Software-Retrofit kann in vielen Fällen eine schnelle und risikoarme Lösung sein.

Ein Bild, dass die Zahl 5 aus Kabelsträngen zeigt.

Shopware 5 Support-Ende:
Jetzt upgraden oder auf (echten) Composable Commerce umstellen?

Das Ende des Shopware 5 Supports zwingt Online-Händler zu Veränderungen, bietet aber auch die Chance, technologische Weichen neu zu stellen. Lesen Sie hier, warum es sich für Online-Händler lohnen kann, jetzt über einen Wechsel zu Composable Commerce auf Basis von MACH-Prinzipien nachzudenken und wie die Migration schnell und effizient gelingt.

Ein Bild, das das Cover des Whitepapers "Best-of-breed vs. Best-fit" zeigt.

Whitepaper: Die beste Lösung für den Digital Commerce finden

In diesem Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über Technologie-Konzepte, die es ermöglichen, eine flexible Basis für Ihren Digital Commerce zu legen: Best of Breed, Headless Commerce, serviceorientierte Architekturen, API First und andere.

Titelbild Illustration Paragraphenzeichen und Hammer

Digital Services Act und Digital Markets Act: Worauf sich E‑Commerce-Betreiber einstellen sollten

Worum geht es bei den Gesetzen über digitale Dienste und digitale Märkte? Was müssen Unternehmen im E-Commerce beachten? eCube gibt einen kurzen Überblick.

Eine Illustration, die Verbotszeichen zeigt

Die Top 8 Anforderungsmanagement-Fallen für E-Commerce-Systeme

Professionelles Anforderungsmanagement ist kein Nice-to-have, sondern für den Erfolg von E-Commerce-Projekten entscheidend. Wir zeigen typische Stolpersteine und helfen, diese zu umgehen.

Vorherige Seite Nächste Seite