CIRPASS Use Cases – Praxisbeispiele für den Digitalen Produktpass
CIRPASS zeigt, wie der Digitale Produktpass (DPP) konkret in der Praxis funktioniert.
Ob sich ein neues Thema aus dem Business-Umfeld ergibt, sich technologiemäßig etwas bei uns getan hat oder ein spannendes Projekt mit interessanten Erfahrungsberichten ansteht – sobald es etwas Neues aus dem eCube-Kosmos gibt, erfahren Sie es hier.
Die Digital Commerce Transformation 2025 steht vor der Tür. Large Language Models wie ChatGPT revolutionieren den digitalen Handel. Trotzdem halten viele Unternehmen an ihren veralteten, oft Innovation-hemmenden E-Commerce-Systemen fest. Lesen Sie hier, warum erfolgreiche Unternehmen spätestens jetzt die technischen Weichen neu stellen.
Dieser Leitfaden soll Projektleiter, Commerce-Verantwortliche und IT-Entscheiderin Transformationsvorhaben in die Lage versetzen, das Replatforming eines monolithischen Systems hin zu einer flexibel orchestrierbare Software-Architektur mithilfe von agilen Methoden und Tools so zielgenau und gleichzeitig flexibel wie möglich zu steuern.
Möchten Sie Ihren Shop-Technologie zukunftssicher gestalten? In unserem Webinar zeigen wir drei mögliche Wege und zwei konkrete Beispiele, wie Sie Ihren E-Commerce effektiv auf ein neues Level heben können. Erfahren Sie, welche Strategien helfen, ressourcenschonend von einem veralteten System zu einer flexiblen Architektur zu wechseln.
Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag, wie Unternehmen Defizite bei ihrem Software-Dienstleister erkennen und erfolgreich zu einem neuen Partner wechseln können. Lernen Sie, typische Missstände zu identifizieren und nutzen Sie unsere Checkliste für die gezielte Suche und Auswahl eines passenden Dienstleisters. Erfahren Sie, warum eine regelmäßige Überprüfung der Zusammenarbeit entscheidend ist und wie Sie den Wechsel reibungslos gestalten können.
In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Vorteile des Software-Retrofittings im E-Commerce. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre bestehenden Technologien effizient verbessern können, um Investitionen zu schützen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit Beispielen und praxisnahen Tipps zeigen wir, warum Software-Retrofit eine lohnende Alternative zum kompletten Systemneubau ist.
Das Ende des Shopware 5 Supports zwingt Online-Händler zu Veränderungen, bietet aber auch die Chance, technologische Weichen neu zu stellen. Lesen Sie hier, warum es sich für Online-Händler lohnen kann, jetzt über einen Wechsel zu Composable Commerce auf Basis von MACH-Prinzipien nachzudenken und wie die Migration schnell und effizient gelingt.
In diesem Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über Technologie-Konzepte, die es ermöglichen, eine flexible Basis für Ihren Digital Commerce zu legen: Best of Breed, Headless Commerce, serviceorientierte Architekturen, API First und andere.