Impulse, Einblicke, Wissenswertes – unser Magazin

Ob sich ein neues Thema aus dem Business-Umfeld ergibt, sich technologiemäßig etwas bei uns getan hat oder ein spannendes Projekt mit interessanten Erfahrungsberichten ansteht – sobald es etwas Neues aus dem eCube-Kosmos gibt, erfahren Sie es hier.

E-Commerce im B2B Download

Studie: Status quo und Zukunft im B2B E-Commerce (Teil 1)

E-Commerce ist im B2B-Handel angekommen. Digitale Vertriebskanäle gewinnen weiter an Bedeutung. Drei von vier Unternehmen, die bereits online verkaufen, planen aktuell weitere Investitionen. Gleichzeitig scheitern digitale Programme häufig an knappen Ressourcen – Zeit und Mitarbeiter.

Ein Bild, das das Cover des Whitepapers "Best-of-breed vs. Best-fit" zeigt. Download

Whitepaper: Die beste Lösung für den Digital Commerce finden

In diesem Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über Technologie-Konzepte, die es ermöglichen, eine flexible Basis für Ihren Digital Commerce zu legen: Best of Breed, Headless Commerce, serviceorientierte Architekturen, API First und andere.

Titelblatt Plattformwechsel im E-Commerce erfolgreich managen Teil 3 eCube Download

Whitepaper: Plattformwechsel im E‑Commerce erfolgreich managen (Teil 3)

Kein Commerce-System bietet alles. Sei es im Hinblick auf Funktionalitäten, sei es im Hinblick auf den Workflow im Backend oder die angebotenen Möglichkeiten für die jeweilige Customer Journey. Setzte man früher monolithische Systeme ein, deren Anforderungen man sich eben anpasste, zeigt der Composable Commerce Ansatz eine neue Strategie auf.

Deckblatt der Studie: Das Handelsumfeld im Jahr 2022 Download

Studie: Das Handelsumfeld 2022

Die Frühlings- und Sommermonate 2022 versprachen ein Wiederaufblühen des stationären Einzelhandels mit einer Zunahme des Handelsumsatzes. Das Konsumentenverhalten entwickelte sich zu Beginn des Jahres 2022 positiv…

Titelblatt Whitepaper Plattformwechsel im E-Commerce erfolgreich managen (Teil 2) eCube Download

Whitepaper: Plattformwechsel im E‑Commerce erfolgreich managen (Teil 2)

Ein Plattformwechsel kann Product Owner oder Projektmanager vor echte Probleme stellen – vor allem wenn agil entwickelt werden soll, der Auftraggeber aber eine klassisch-sequentielle Planung verlangt.

Cover Studie "Composable und Headless Commerce 2022 - Vendors & platforms compared - by developers for developers" Download

Studie: Composable & Headless Commerce 2022

Die Suche nach der richtigen E-Commerce-Plattform kann mühsam sein, zumal sich viele Lösungen, die auf den ersten Blick einfach einzuführen sind, im Verlauf der Implementierung als komplexer erweisen, als von Projektleitung und IT-Architekten erwartet.

Titelblatt Whitepaper Plattformwechsel im E-Commerce erfolgreich managen (Teil 1) von eCube und emporix Download

Whitepaper: Plattformwechsel im E‑Commerce erfolgreich managen (Teil 1)

In unserer Reihe „Komplexe Replatforming-Projekte im B2B erfolgreich managen“ zeigen wir Ihnen in Leitfäden und Fachartikeln, wie Sie als Projektverantwortlicher sämtliche Herausforderungen und Risiken jederzeit im Blick behalten und geben Ihnen ein Rezept an die Hand, mit dem Sie erfolgreich zum Ziel gelangen.

Cover Whitepaper "Content Strategie für den E-Commerce - Organisation- Prozesse - Technologien" Download

Whitepaper: Content Strategie für den E‑Commerce

Content Marketing & E-Commerce sind das neue Dream-Team im Verkauf. In diesem Whitepaper erfahren Sie, worauf es beim „Content Commerce“ ankommt.

Teaserbild Studie "Der Handel im Jahr 2021" Download

Studie: Der Handel im Jahr 2021

In einer Umfrage hat ibi research zusammen mit dem Digital Commerce Research Network (DCRN) ermittelt, welche Lehren Handelsunternehmen aus der Corona-Pandemie gezogen haben.

Cover "Digital Commerce Organisation 4.0 - Strukturen, Prozesse und Technologien fit für die Zukunft" Download

Whitepaper: Digital Commerce Organisation 4.0

In diesem Whitepaper erhalten Sie wertvolle Anregungen, Praxistipps und -beispiele, wie Sie Strukturen, Prozesse und Technologien für einen zukunftsfähigen Digital Commerce in Ihrem Unternehmen schaffen.

Vorherige Seite Nächste Seite