• Home
  • Chioro – Die Revolution im Produktdatenmanagement

Erfolgreiches E‑Commerce mit Chioro®

Chioro® erweitert das klassische Product Information Management (PIM) um Mechanismen für die kontinuierliche und automatisierte Optimierung der Datenqualität. eCube hat ein Tool entwickelt, mit dem Händler die Qualität ihrer Produktdaten kontinuierlich überwachen und optimieren können.

Produktdaten als Erfolgsfaktor

Produktdaten sind ein wichtiges Asset und entscheidend für den Erfolg eines Online-Shops. Ihre Qualität beeinflusst nachhaltig die Kaufentscheidung der Kunden. Ein Produkt, das schnell gefunden und verglichen werden kann sowie ausführlich und anschaulich dargestellt ist, besticht durch eine höhere Konversionsrate und animiert zum Kauf.

Produktdaten als Herausforderung

Die Bewältigung großer Datenmengen und komplexer Strukturen stellt an sich bereits eine Herausforderung dar. Die benötigte Qualität dann in knappen Zeiträumen und unter effizientem Einsatz von Ressourcen zu liefern, stellt in einem klassischen, manuellen Ansatz der Produktdatenverarbeitung eine Mammutaufgabe dar.

Höchste Produktdatenqualität durch Chioro®

Das Grundprinzip von Chioro® besteht in der Konservierung von Fachwissen in Verarbeitungsregeln. Diese Regeln werden in der gesamten Verarbeitungskette auf die Produktdaten angewendet und führen schlussendlich zu hochwertigen und homogenen Produktdatensätzen – bereit für die zielgerichtete Vermarktung des Produktangebots.

Vorteile von Chioro®

– hohe, homogene Produktdatenqualität
– kürzere time-to-market
– Beherrschung umfangreicher Sortimente
– ressourcenschonende Daten

Die Automatisierung ermöglicht einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und eine aufwandsneutrale Verarbeitung wiederkehrender Datenlieferung.

Prinzipien der Product Data Consolidation

Automatisierung

Durch die Anwendung einfacher Regeln können beliebige Änderungen an Produktdaten automatisiert vorgenommen werden. Somit sind auch große Datenmengen in kurzer Zeit auf einem hohen Qualitätslevel modifizierbar. Zeit und Aufwand werden nicht in die Umsetzung, sondern vor allem in die Optimierungspotentiale investiert.

Regelbasierung

Als Basis für die Automatisierung dienen Regelsätze. Das heißt, Fachwissen wird explizit ausformuliert und so konserviert. Die Regeln sind beliebig kombinierbar und ihre Ausführung kann wiederholt durchlaufen werden. Damit ist es möglich, zeitnah Anpassungen auf neue Anforderungen durchzuführen.

Kontinuierliche Verbesserung

Die iterative Herangehensweise ist eines der Grundprinzipien von Chioro®. Die Qualität der durch die Regeln erzeugten Ergebnisse wird stets überprüft und einzelne Verarbeitungsschritte werden optimiert. Dieser Prozess verbessert die gewünschte Datenqualität dauerhaft.

Flexibilität

Durch granuläre Verarbeitungsschritte und frei definierbare Regelsätze ist Chioro® flexibel auf Anforderungen der Produktdatenverarbeitung anpassbar. Dies ermöglicht sowohl die einfache Konsolidierung großer Datenmengen als auch komplexe Veredelungsprozesse.

Erfahren Sie mehr über Chioro® (pdc) in unserem Whitepaper

Wenn Sie die Qualität ihrer Produktdaten nachhaltig verbessern und Ihr Datenmanagement automatisieren wollen, dann erhalten Sie hier interessante Anregungen und Tipps.

Lernen Sie unser Tool für automatisiertes Produktdatenmanagement kennen!

Cover des Whitepapers Produktdatenmanagement - hier erfahren Sie alles über Chioro