Entwicklung eines kompletten Online-Marktplatzes im Schatten von Corona

Teasergrafik Mauszeiger aus Pixeln

In Krisenzeiten rücken Menschen zusammen und schaffen gemeinsam Dinge, die man in “normalen” Zeiten für unmöglich hält. Wir wollen hier von so einem Projekt berichten und zeigen, was Händler für die Zeit während und nach der Krise daraus lernen können.

Zwei Wochen nach Beginn des Corona-Lockdowns sind weite Teile der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens im Stillstand. Unternehmen müssen Mitarbeiter entlassen oder auf Kurzarbeit umstellen. Kleinen Betrieben und Selbstständigen bricht von heute auf morgen Geschäft weg.

Auch uns – einem Team von Business-, Software- und Internet-Entwicklern aus verschiedenen Unternehmen – traf die Krise mit voller Wucht. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, entschlossen wir uns, in Not geratene Unternehmer zu unterstützen.

Dazu mussten wir nicht mehr tun, als das, was wir in unseren Projekten immer tun: eine Vision mit unserer Erfahrung und der richtigen Technologie zum Leben erwecken. Und das sehr schnell und vor allem nachhaltig, damit unsere Idee auch nach der Krise weiter wächst.

Die Idee

Viele Gewerbetreibende sind in dieser Situation existenziell bedroht, weil finanzielle Einnahmen plötzlich wegfallen. Dabei wollten wir als Technologie-Dienstleister nicht tatenlos zusehen und begannen sofort, Ideen für eine konkrete Hilfsmaßnahme zu entwickeln.

Wie können wir Unternehmen und Selbstständige in die Lage versetzen, trotz Lockdown zumindest einen Teil ihrer Einnahmen zu erhalten und ihr Geschäft im Notbetrieb weiterzuführen?

Unsere Idee: Wir entwickeln eine Online-Plattform, auf der Unternehmen und Selbstständige regional Gutscheine für ihre Produkte und Leistungen verkaufen können. Unterstützer können diese Gutscheine dann später, nach der Krise, bei den jeweiligen Anbietern vor Ort einlösen.

Und mehr: Die Plattform soll so angelegt sein, dass sie auch nach der Krise als Marktplatz für kleine und mittelständige Betriebe genutzt werden kann.

Das Projekt

Die Herausforderung bestand darin, in kürzester Zeit einen größtmöglichen Nutzen für bedürftige Unternehmen und Selbstständige zu schaffen. Die Plattform musste also schnell und konzentriert auf die wesentlichen Funktionen umgesetzt werden.

Dabei half unser Konzept, das sich schon in vielen Projekten für den Online-Handel bewährt hatte: Wir setzten die Software-Architektur für supportmylocals.com aus fertigen Cloud-Services für Funktionen wie beispielsweise Content Management, E-Mail, Datenhaltung, Suche, Zahlungsabwicklung etc. zusammen, um möglichst wenig Zeit und Aufwand für eigene Software-Entwicklung zu verlieren.

Wir konzentrierten uns darauf, die notwendigen Funktionen zu einer modularen Architektur zusammenzusetzen und mit einer ansprechend gestalteten Nutzeroberfläche zu versehen. Statt viel Zeit mit aufwändiger Planung und Konzeption zu verbringen, starteten wir schon wenige Tage nach Beginn des Lockdown mit der Entwicklung eines Prototypen (“Minimum Viable Product”).

Statt eines kompletten Konzeptes (z.B. in Form eines Lastenheftes) gaben einige wenige funktionale Anforderungen die Richtung der Entwicklung vor. Dadurch konnten wir sofort starten und die Entwicklung der Plattform blieb jederzeit flexibel genug, um auf neue (oder ungeplante) Anforderungen reagieren zu können. Das ist ein Grundprinzip agiler Entwicklung (“Release early, release often“).

System-Komponenten im Überblick

Zahlabwicklung Stripe
Onboarding “Locals” Stripe
E-Mail Mailjet
Suche und Geolocation ElasticSearch bonsai IO
Geocoding locationiq
Datenhaltung und Dashboards MongoDb Atlas
CMS storyblok

Das Ergebnis

Nach nur 14 Tagen (!) konnten wir mit einem komplett funktionsfähigen und ansprechend gestalteten Online-Marktplatz starten – zu finden unter www.supportmylocals.com. Nach nur 11 Tagen wurde der erste Gutschein verkauft – und zwar sicher (Verschlüsselung der Daten), rechtskonform (Registrierung, Zahlungsabwicklung und Widerruf 100% Bafin-konform) und zudem nachhaltig (Gutscheine sind auch nach 3 Jahren noch einlösbar).


Einblick in die Plattform

Screenshot von "Support my locals"
Screenshot Support my locals verschiedene Teilnehmende
Beispiel Detail Verkäufer Support my locals
Auflistung verschiedener Gutscheine
Beispielhaftes Anmeldeformular, um mit der Zahlung fortfahren zu können

Learnings für Händler

Händler, die ihren Online-Verkauf starten oder weiterentwickeln wollen, können aus diesem Projekt folgende Erkenntnisse für ihr Geschäft mitnehmen:

  • Eine digitale Commerce Plattform ist kein Großprojekt, wenn man sich in jedem Entwicklungsschritt auf die wesentlichen Ziele und Technologien konzentriert.
  • Statt viel Zeit mit umfassender Planung zu verlieren, sollten Händler mit einem Grobkonzept starten, dass die Richtung für die agile Entwicklung vorgibt.
  • Digital Commerce ist ein Entwicklungsprozess, bei dem in kleinen flexiblen Schritten, statt in komplexen Funktionsumfängen geplant und umgesetzt wird (“Release early, release often“).
  • Fertige Software-Komponenten nutzen, statt Funktionen selbst entwickeln, spart Zeit und Aufwand. Zudem sichert eine modulare Service-Architektur dauerhaft höchste Flexibilität.

Wollen Sie auch schnell und gezielt in den E-Commerce einsteigen oder Ihre Online-Plattform weiterentwickeln? Dann unterstützen wir Sie gerne mit unserer Erfahrung und Expertise in agiler Softwareentwicklung – Sprechen Sie uns an!

Artikel teilen

Auch interessant

Dieses Bild zeigt einen weißen räum mit bunten Grafen an der Wand und einem 3D-Modell mit weißen Blöcken auf dem Boden.
Total Cost of Ownership – Was kostet Ihr veraltetes Software-System tatsächlich?

Die Kosten für den Betrieb und die Entwicklung schwerfälliger, monolithischer IT-Systeme können sehr hoch sein und im Laufe der Zeit sogar steigen. Woran liegt das und was können Unternehmen dagegen tun? Antworten gibt es hier.

Ein Icon, das zwei in entgegengesetzte Richtungen zeigende Pfeile abbildet und ein Icon, dass eine Lupe darstellt.
Software-Dienstleister reibungslos wechseln (Teil 1): Defizite erkennen, die richtige Wahl treffen 

Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag, wie Unternehmen Defizite bei ihrem Software-Dienstleister erkennen und erfolgreich zu einem neuen Partner wechseln können. Lernen Sie, typische Missstände zu identifizieren und nutzen Sie unsere Checkliste für die gezielte Suche und Auswahl eines passenden Dienstleisters. Erfahren Sie, warum eine regelmäßige Überprüfung der Zusammenarbeit entscheidend ist und wie Sie den Wechsel reibungslos gestalten können.