Migration: Den Systemwechsel technisch umsetzen

Microservices, API-First, Cloud-native und Headless – So profitieren Sie als Product Owner/in oder Teil eines Entwicklungsteams von MACH-Technologien.

Frontend, CMS, ERP und Co. richtig migrieren

Das Ziel, E‑Commerce-Technologien im Sinne des Composable Commerce und nach dem Prinzip des Best‑of‑breed, bzw. Best‑fit bedarfsgerecht zusammenstellen und jederzeit flexibel reorganisieren zu können, erreichen Unternehmen am Besten mit einer MACH-Strategie. MACH ist ein Akronym für moderne Technologie-Konzepte, die zusammengenommen die Basis für einen 100 Prozent adaptiven Commerce bilden: Microservices, API-First, Cloud-native und Headless. Die zentrale Herausforderung den Systemwechsel im E‑Commerce technisch umzusetzen besteht darin, die passende Strategie für einen möglichst schnellen und risikofreien Übergang vom Altsystem zur neuen Cloud-basierten Architektur zu wählen. Hier kommen eine komplette Neuentwicklung („Greenfield“) und schrittweise Transformation in Betracht.

Ein Replatforming nach dem Prinzip des „Strangler Pattern“, bei dem schrittweise vorhandene Services und Funktionen in eine neue Umgebung überführt werden, hat sich in vielen Projekten als risikoarme Alternative zum Neubau eines Systems bewährt. eCube unterstützt bei der Planung und Umsetzung.

Schritt für Schritt zur Composable Commerce Plattform

Kein Commerce-System bietet alles. Sei es im Hinblick auf Funktionalitäten, sei es im Hinblick auf den Workflow im Backend oder die angebotenen Möglichkeiten für die jeweilige Customer Journey. Setzte man früher monolithische Systeme ein, deren Anforderungen man sich eben anpasste, zeigt der Composable Commerce Ansatz eine neue Strategie auf: die Kombination der besten Lösungen in einen hochgradig anpassungsfähigen Technologie-Stack.

Im dritten Teil unserer Whitepaper-Reihe skizzieren wir für Sie beispielhaft den Prozess der technischen Implementierung und Migration zu einer Composable Commerce Architektur, geben Einblicke in mögliche Projektabläufe sowie Tipps für die Umsetzung.

Wenn Sie sich für eine greifbare Schritt-für-Schritt Anleitung interessieren, in der ein starres System durch ein modernes Frontend und eine Composable Commerce Architektur abgelöst wird, lesen Sie dieses Whitepaper.

Titelblatt Plattformwechsel im E-Commerce erfolgreich managen Teil 3 eCube

Systemwechsel im E‑Commerce

Felix Härtig und Tino Müller skizzieren den Prozess der technischen Implementierung und Migration zu einem Composable Commerce Architektur. Als Berater und Softwarearchitekt beim Enterprise-Commerce-Spezialisten eCube geben die beiden einen spannenden Einblick in ihr daily Business und wagen auch einen Deep Dive in technische Details.

Neben wertvollen Impressionen in den Projektablauf und Tipps für die Umsetzung gibt es Gelegenheit, Fragen zum Vorgehen, zu Vor- und Nachteilen von Composable Commerce Plattformen oder monolithischen Systemen zu stellen.

Webinar Relaunch im E-Commerce

Beiträge zum Systemwechsel

Viele Glühlampen symbolisieren Tipps und Tricks

7 Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Shop‑Relaunch

Monolithische E-Commerce-Systeme stoßen immer öfter an ihre Grenzen. Wenn Sie aktuell über einen Shop-Relaunch samt Plattformwechsel nachdenken, bietet sich Composable Commerce an. Worauf Sie im Hinblick auf eine erfolgreiche Umstellung und die richtige Vorgehensweise bei ihrer Einführung achten sollten, haben wir für Sie kurz zusammengefasst.

Eine Illustration, die Verbotszeichen zeigt

8 Fehler im Anforderungsmanagement von E-Commerce-Systemen

Professionelles Anforderungsmanagement ist kein Nice-to-have, sondern für den Erfolg von E-Commerce-Projekten entscheidend. Wir zeigen typische Stolpersteine und helfen, diese zu umgehen.

junge Menschen sitzen um einen Tisch und unterhalten sich

Klassisches Projektmanagement ist nicht tot, aber unpopulär. Zu Recht?

Projektmanagement – In unserer Branche wird die Mehrheit aller Produktentwicklungen mittels agiler Vorgehensweisen, wie etwa Scrum, Extreme Programming, Feature Driven Development oder Kanban durchgeführt.

Unsere Leistungen

Wir möchten Sie in die Lage versetzen, Ihre Commerce-Projekte von Anbeginn an strategisch richtig aufzusetzen und in Time zu realisieren. Sei es bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, dem Aufsetzen von Strukturen und Prozessen in Ihrem Unternehmen oder bei der kurz- bis mittelfristigen Bereitstellung von Kompetenzen für Ihr Business.

Mitarbeitender bei eCube der Arbeit