Direct-to-Consumer als Wachstumsstrategie im B2B E-Commerce
Ein „Must-Read“ für alle E‑Commerce-Entscheider im B2B! Kostenlose Studie jetzt herunterladen.

Status quo
Unterschiedliche Hersteller im Vergleich
Wachstumsstrategien
Ansätze um den Online-Absatz zu vergrößern
Direct-to-Consumer (D2C)
Direct-to-Consumer (D2C): Stand und Schwerpunkte der Digitalisierung
Inhalt
Ein “Must-Read” für E-Commerce-Entscheider bei Herstellern und Händlern.
Der Direktvertrieb (Direct-to-Consumer, D2C) gewinnt im digitalen B2B-Handel an Bedeutung. Jedes zweite Unternehmen, das online verkauft, wählt den direkten Weg zum Käufer über einen eigenen Online-Shop oder über Marktplätze für Endverbraucher. Gleichzeitig bedeutet Direktvertrieb mehr Aufwand, besonders im internationalen Handel und für das Online-Marketing.
Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt die aktuelle Unternehmensbefragung von ibi research an der Universität Regensburg, eCube und BigCommerce. Auf fast 40 Seiten beleuchtet die Studie den aktuellen Stand des E-Commerce im D2C-Handel und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Das erwartet Sie
01 Status quo
02 Wachstumsstrategien
03 Direct-to-Consumer (D2C)
04 Fazit
05 Informationen zur Stichprobe
Download
Direct-to-Consumer als Wachstumsstrategie im B2B E-Commerce
Ein „Must-Read“ für alle E‑Commerce-Entscheider im B2B! Kostenlose Studie jetzt herunterladen.
FAQ
An wen ist diese Studie gerichtet?
Diese Studie richtet sich an alle Entscheider im B2B-E-Commerce. Die Studie ist insbesondere interessant für Personen und Unternehmen, die im B2B-Vertrieb tätig sind und überlegen, ihre Produkte direkt an Endverbraucher zu verkaufen oder bereits in diesem Bereich aktiv sind und ihre Strategien und Prozesse optimieren möchten.
Wie ist diese Studie entstanden?
Die Studie „B2B E-Commerce: Direct-to-Consumer“ wurde von BigCommerce und eCube in Auftrag gegeben und entstand in Zusammenarbeit mit ibi research an der Universität Regensburg.
Wie kann ich die Studie herunterladen?
Nach der Einsendung des Download-Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit Zugang zu der Studie.
DownloadWeitere spannende Studien
Studie: Status quo und Zukunft im B2B E-Commerce (Teil 1)
E-Commerce ist im B2B-Handel angekommen. Digitale Vertriebskanäle gewinnen weiter an Bedeutung. Drei von vier Unternehmen, die bereits online verkaufen, planen aktuell weitere Investitionen. Gleichzeitig scheitern digitale Programme häufig an knappen Ressourcen – Zeit und Mitarbeiter.
Studie: Das Handelsumfeld 2022
Die Frühlings- und Sommermonate 2022 versprachen ein Wiederaufblühen des stationären Einzelhandels mit einer Zunahme des Handelsumsatzes. Das Konsumentenverhalten entwickelte sich zu Beginn des Jahres 2022 positiv…
Studie: Composable & Headless Commerce 2022
Die Suche nach der richtigen E-Commerce-Plattform kann mühsam sein, zumal sich viele Lösungen, die auf den ersten Blick einfach einzuführen sind, im Verlauf der Implementierung als komplexer erweisen, als von Projektleitung und IT-Architekten erwartet.