Von Helga Trost
Komplexe Katalogstrukturen, Preise & Workflows mit „Customized“ Hybris (Fallbeispiel)

E-Commerce im Business to Business stellt viele Händler vor große Herausforderungen. Vor allem, wenn komplexe Katalogstrukturen, Preislogiken und Verkaufsprozesse in einem Shop oder Marktplatz in Einklang gebracht werden müssen. Eine solch komplexe E‑Commerce-Plattform hat eCube für die Berner Group auf Basis von SAP Hybris realisiert. Dabei wurden Hybris-Funktionen gezielt durch selbstentwickelte Funktionen ergänzt.
Die Berner Group ist ein Handelskonzern mit Sitz in Künzelsau, Baden-Württemberg. Mit rund 60 Gesellschaften in 25 Ländern und über 9.000 Mitarbeitern verfügt Berner über eine große Direktvertriebskompetenz im Bau- und Kfz-Handwerk sowie über langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von technischer Spezialchemie. Der Shop der Berner Group wurde 2015 in der heutigen Form in Betrieb genommen.
In der Aufzeichnung unseres Vortrags vom 20. Juni 2018 geben wir Einblicke in die Herausforderungen des Projektes und zeigen, wie es gelungen ist, komplexe Katalogstrukturen, Preislogiken und Verkaufsprozesse in Einklang zu bringen. SAP Hybris bietet hierfür eine Reihe von Standardfunktionen, die durch selbstentwickelte Funktionen ergänzt und an den konkreten Bedarf von Händler und Kunden angepasst wurden.
Herausforderung
SAP Hybris Funktionen
Individuelle Anpassungen durch eCube
Herausforderung
SAP Hybris Funktionen
Individuelle Anpassungen durch eCube
Herausforderung
SAP Hybris Funktionen
Individuelle Anpassungen durch eCube
Herausforderung
SAP Hybris Funktionen
Individuelle Anpassungen durch eCube
Lesenswert dazu: Success Story: Ein Online-Shop, der für den Kunden mitdenkt