Retrofit im E-Commerce: Wie Unternehmen ihre Technologien mit geringem Risiko und Aufwand nachrüsten

A person working on a modular computer system, symbolised by a large lego structure.

Retrofit im E-Commerce: Wie Unternehmen ihre Technologien  mit geringem Risiko und Aufwand nachrüsten

Was tun, wenn das Altsystem nicht mehr den Anforderungen genügt? Ein Software-Retrofit kann in vielen Fällen eine schnelle und risikoarme Alternative zum Replatforming sein. Erfahren Sie hier mehr darüber.

 

Was bedeutet Software-Retrofit im E-Commerce?

Unternehmen stehen laufend vor der Herausforderung, Ihre digitalen Plattformen und Systeme auf dem neuesten Stand zu halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das gilt besonders im E-Commerce, wo sich Kundenanforderungen und Technologien permanent verändern. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, ein vorhandenes System möglichst risikoarm und mehrwertorientiert nachzurüsten.

Software-Retrofit beschreibt ein Verfahren, bei dem ein System so modernisiert wird, dass es je nach Zielsetzung in kleinen, kontrollierten Schritten in ein besser wartbares oder flexibler anpassbares System überführt wird. Auf diese Weise können Unternehmen ihre bestehenden Investitionen schützen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit ihrer Technologien gezielt verbessern.

 

Software-Retrofit versus Replatforming

Software-Retrofit unterscheidet sich je nach Ausgangssituation und Zielsetzung deutlich vom Replatforming. Während die Migration des gesamten E-Commerce-Systems auf eine neue Plattform sehr zeitaufwändig und kostspielig ist und mit einem hohen Risiko verbunden sein kann, zielt das Retrofitting darauf ab, einzelne Aspekte des bestehenden Systems gezielt und möglichst effizient zu verbessern.

Die Herausforderung beim Software-Retrofit besteht darin, genau die Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, die bei möglichst geringem Aufwand und Risiko den größtmöglichen Mehrwert für das Unternehmen versprechen. Die Bandbreite möglicher Maßnahmen reicht vom Versions-Update über Patches und Upgrades bis hin zur Individualentwicklung von maßgeschneiderten Erweiterungen.

Unser Angebot: Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Maßnahmen für einen gezielten Retrofit Ihres E-Commerce-Systems zu identifizieren und umzusetzen – Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

 

Beispiele für Software-Retrofit im E-Commerce

Software-Retrofitting kann in verschiedenen Szenarien dazu beitragen, E-Commerce-Technologien gezielt weiterzuentwickeln. Typische Beispiele sind die Migration von On-Premise-Software zu Software-as-a-Service (SaaS) in einer flexibleren und besser skalierbaren Cloud-Umgebung oder die Umstellung von einem herkömmlichen Content-Management-System (CMS) auf ein Headless CMS.

Aber auch das IT-Tooling im Unternehmen kann durch eine risikoarme, mehrwertorientierte Nachrüstung der bestehenden IT-Infrastruktur verbessert werden. Hier kommen beispielsweise die Implementierung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Prozessen, Systeme und Tools für ein verbessertes Wissensmanagement oder Ticket-Systeme für das Anforderungsmanagement in Betracht.

 

Software-Retrofit an der Geschäfts- und IT-Strategie ausrichten

Entscheidend für den Erfolg und die Nachhaltigkeit von Software-Retrofit-Maßnahmen ist, stets das Gesamtsystem im Blick zu behalten, um das IT Business Alignment (ITBA) – die Unterstützung und das Erweitern der Geschäftsstrategie durch IT-Investitionen – wirksam zu verbessern. Der Fokus auf einzelne Aspekte der IT kann zwar schnell zu Verbesserungen führen, kann jedoch strategisch zu kurz greifen.

 

Wie profitieren E-Commerce-Unternehmen von Software-Retrofit?

In vielen Fällen können durch kleine, gezielte Nachrüstungen des bestehenden Systems erhebliche Verbesserungen erreicht werden. Ein einfaches Versions-Update oder ein Upgrade um bestimmte Funktionalitäten kann dazu beitragen, den Return on Investment (ROI) deutlich zu steigern oder die Total Cost of Ownership (TCO) zu senken. Und das bei relativ geringem Total Cost of Change (TCC).

Schwerfällige, monolithische Altsysteme können durch überschaubare Retrofit-Maßnahmen wie Versions-Updates, Software Patches etc. so modifiziert werden, dass Erweiterungen und Anpassungen an neue Marktbedingungen zukünftig schneller und mit geringerem Aufwand umgesetzt werden können. Auf diese Weise lässt sich auch die Flexibilität in der Weiterentwicklung nachhaltig verbessern.

 

E-Commerce-Technologie mit geringem Risiko modernisieren

Software-Retrofit kann der optimale Lösungsansatz für Unternehmen sein, die sowohl das Betriebsrisiko infolge der wachsenden Komplexität und/oder Instabilität ihres Altsystems reduzieren wollen und gleichzeitig das Risiko großer Veränderung, z.B. bei einem Replatforming, scheuen. Durch das Drehen der richtigen Stellschrauben im bestehenden System können beide Risiken minimiert werden.

Nicht zuletzt profitieren E-Commerce-Unternehmen von Software-Retrofit, da im Gegensatz zu großen Replatforming-Projekten die Organisation kaum von den gezielten IT-Anpassungen tangiert wird. In vielen Fällen lassen sich Systeme im laufenden Betrieb nachrüsten. Größere Eingriffe werden in der Regel in “verkraftbaren“ Schritten, iterativ umgesetzt, um den Betrieb möglichst wenig zu stören.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Software-Retrofit als Ansatz für die Modernisierung von E-Commerce-Systemen eine sehr effiziente und risikoarme Alternative zum kompletten Replatforming sein kann. Indem IT-Systeme nach Möglichkeit nachgerüstet werden, statt sie (voreilig) zu entsorgen, unterstützt Software-Retrofit eine moderne, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete IT-Strategie.

 

Software-Retrofit als Vorstufe zum Replatforming

Der Wechsel auf eine neue E-Commerce-Plattform ist in der Regel ein anspruchsvoller Prozess mit weitreichenden Auswirkungen auf die IT-Landschaft und die Organisation eines Unternehmens. Wegen des Umfangs und der Komplexität eines Replatforming-Vorhabens empfiehlt es sich in der Regel, die Transformation schrittweise in kleinen, verkraftbaren und wertorientierten Stufen umzusetzen.

Die Nachrüstung des bestehenden Systems kann Unternehmen eine günstige Ausgangsposition für ein Replatforming verschaffen, indem beispielsweise die vorhandene On-Premise-Architektur zunächst in die Cloud verlagert wird, um eine flexiblere, iterative Transformation zu ermöglichen. Denkbar ist hier die Migration eines monolithischen Altsystems in eine modulare Composable-Commerce-Architektur.

Unternehmen, die unter hohem Veränderungsdruck stehen, können dringende, notwendige Anpassungen am bestehenden System per Retrofit relativ schnell und risikoarm umsetzen. So gewinnen sie wertvolle Zeit, um in Ruhe eine nachhaltige IT-Strategie zu entwickeln und die technischen und organisatorischen Weichen für einen zukunftsfähigen E-Commerce richtig zu stellen.

Unser Angebot: Wir unterstützen Sie dabei, die technischen und organisatorischen Weichen für einen zukunftsfähigen E-Commerce richtig zu stellen – Let’s talk!

 

Schritt für Schritt zum Software-Retrofit

Der Weg zum Software-Retrofit ist besonders bei komplexeren Nachrüstungen von Altsystemen ein iterativer Prozess, der eine sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert. Im ersten Schritt erfolgt eine umfassende, kritische Analyse des Ist-Zustandes, um Defizite zu identifizieren. Dabei werden alle technologischen und organisatorischen Aspekte berücksichtigt, die für das Retrofit relevant sind.

Nach dem Assessment des bestehenden Systems wird ein Soll-Zustand festgelegt und daraus die Ziele und Anforderungen des Retrofit-Projektes abgeleitet. Auf dieser Basis werden mögliche Ansätze für die Nachrüstung des Systems zusammengestellt. Sind alle Optionen bekannt, werden der oder die Ansätze, die das beste Aufwand-Nutzen-Verhältnis versprechen, geplant und umgesetzt.

Bei komplexeren Retrofit-Projekten wie einer Migration in die Cloud oder in eine bestehende Systemlandschaft empfiehlt sich eine iterative Vorgehensweise. Dafür werden in der Planungsphase ein oder mehrere Zwischenziele definiert, an denen sich die Anpassung des Altsystems orientiert. Durch eine schrittweise Nachrüstung lassen sich das Risiko und Auswirkungen auf den Betrieb minimieren.

In der abschließenden Adaptionsphase werden die neuen Funktionen und Arbeitsweisen im Unternehmen eingeführt und Mitarbeiter in die Lage versetzt, das nachgerüstete System schnell und produktiv einzusetzen. Besonders bei einem mehrstufigen Software-Retrofit kommt es darauf an, die Veränderung entlang des kompletten Transformationsprozesses aktiv zu begleiten.

 

eCube als Partner für Software-Retrofit im E-Commerce

Mit 25 Jahren Erfahrung in der Planung und Umsetzung komplexer E-Commerce-Projekte unterstützen die Experten von eCube dabei, Altsysteme gezielt und nachhaltig zu modernisieren. Herstellerunabhängig und objektiv konzentrieren wir uns auf technologische Ansätze, die bei geringem Aufwand und Risiko den größtmöglichen Nutzen für E-Commerce-Unternehmen versprechen – Buchen Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin mit uns!

Artikel teilen

Auch interessant

Eine schwarze Leiterplatte, auf der rote und gelbe Elemente zu sehen sind. Die roten und gelben Leiter zeigen das Icon eines Ohres und eines Warndreiecks.
Barrierefreiheit im E-Commerce: Was auf Hersteller und Händler zukommt

Barrierefreiheit ist im digitalen Verkauf kein Nice to have. Neben dem natürlichen Interesse von Unternehmen, bestmögliche Kauferlebnisse zu bieten, gibt es ab Juni 2025 rechtliche Vorgaben.

Whitepaper: Digital Commerce Cookbook

Dieser Leitfaden soll Projektleiter, Commerce-Verantwortliche und IT-Entscheiderin Transformationsvorhaben in die Lage versetzen, das Replatforming eines monolithischen Systems hin zu einer flexibel orchestrierbare Software-Architektur mithilfe von agilen Methoden und Tools so zielgenau und gleichzeitig flexibel wie möglich zu steuern.