Impulses, insights, things to know – our magazine

Whether there is a new topic from the business environment, something has happened with us in terms of technology or an exciting project with interesting field reports – as soon as there is something new from the eCube cosmos, you will find it out here.

eCube Mitarbeiter beim Arbeiten

B2B E‑Commerce-Trends: Was wird 2020 spannend

Nichts gegen Künstliche Intelligenz, wir lieben innovative Technologien, aber Händler sollten sich mit den B2B E-Commerce-Trends beschäftigen, die 2020 in greifbare Nähe rücken. Hier stellen wir Ihnen vier Entwicklungen vor.

Hand, die eine Glühbirne hält

3 Learnings zum Online-Kaufverhalten im B2B E‑Commerce

Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Studie von ibi Research und zeigen, welche Stellschrauben Sie drehen können, um Ihren B2B eCommerce fit für die Zukunft zu machen.

Titelblatt: Studie B2B E-Commerce 2020 "Status Quo, Erfahrungen und Ausblicke" Download

Studie: B2B E‑Commerce 2020: Status Quo, Erfahrungen und Ausblicke

Für diese Studie hat das Forschungsinstitut ibi research Online-Händler nach ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Prognosen für die Zukunft befragt.

Teaserbild Schlüsselbund auf Holzuntergrund

Interview: Kunden- und Kontaktdaten als Schlüssel zum Verkaufserfolg

In diesem Interview erklärt der CRM-Experte Sebastian Scheibe wie Händler und Hersteller mehr aus ihren Kunden- und Kontaktdaten herausholen können.

Großes Schild mit "Sale now on" in einem Bekleidungsgeschäft

RetailMirrors: Die Zukunft des Einzelhandels beginnt jetzt

Interaktive Spiegel, ausgestattet mit E-Commerce-Features, das ist die Zukunft. Schaffen Sie einzigartige Kauferlebnisse für Ihre Kunden und machen Sie den Verkauf in Ihrem Laden intelligenter. Das Ganze nennt sich RetailMirrors.

Illustration mit einem Anzug, Hemd und Schlips ohne Kopf

Kopflos verkaufen? Im Gegenteil, so funktioniert Headless Commerce

In diesem Beitrag geht es darum, wie eCommerce-Systeme gedacht und entwickelt werden müssen, damit sie auf Dauer den sich rasch ändernden Anforderungen der Käufer gewachsen sind.

Platine

Service Mashup im E‑Commerce: Komplexe Systeme entflechten

Serviceorientierte Architekturen (SOA) sind heute Standard in eCommerce-Systemen. Erfahren Sie hier, was hinter Microservices & Co. steckt und wie die Umstellung von monolithischen auf servicebasierte Systeme gelingt.

Teaserbild: Stapel von Heften und Büchern mit Lesezeichen

5 Studien, die jeder Online-Händler im B2B kennen sollte

Viele Erkenntnisse, die wir in unseren Projekten sammeln, bestätigen sich regelmäßig in Branchenstudien. Wir stellen fünf Studien vor und geben Tipps, was Händler daraus lernen können.

Teaserbild viele Fragezeichen und das Wort "WHAT"

3 Problemzonen im E‑Commerce, die Händler Geld und Nerven kosten

Kein Online-Shop ist perfekt. Viele Probleme zeigen sich nicht an der Oberfläche, sondern in Prozessen und Strukturen hinter den Kulissen. Wir werfen einen Blick auf drei Problemzonen, die uns in der Praxis immer wieder begegnen.

Frau, die von einem Beamer mit Softwarecode angestrahlt wird

B2B E‑Commerce im Wandel der Zeit

Früher musste E-Commerce vor allem solide sein, um zu verkaufen. Heute erwartet der Käufer von Online-Shops, das sie für ihn mitdenken. Was bedeutet das für Händler, die ihren E-Commerce starten oder weiterentwickeln wollen?

Vorherige Seite Nächste Seite